SUPPORT FÜR KUNDEN Sie benötigen Hilfe? Support-Hotline: +49 9421 / 188 75 15 Jetzt den Support kontaktieren!
Beitrag: 6 von 8
Personalmanagement
Wenn es um die Sicherheit ihrer Mitarbeiter und das Management von möglichem stärkeren Personalausfall aufgrund Erkrankung oder Quarantäne geht, ist der Personalbereich in erster Linie in der Verantwortung zur Entwicklung von Präventivmaßnahmen, Notfallplänen und Handlungsanweisungen für die Belegschaft.
Organisation der Sofortmaßnahmen zur Einhaltung von Hygieneregeln
(z.B. auf Basis der Empfehlungen der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung DGUV)
Festlegung von Schlüsselpersonal, also unbedingt erforderlichen Mitarbeitern (z.B. im Bereich IT, Werksschutz, kritischen Produktionsprozessen etc.)
Unterstützung der Abteilungen bei der Festlegung von Vertretungsregelungen für kritische Funktionen, ggf. flankiert mit
kurzfristigen Einarbeitungen von Vertretungen
temporäre interne Umbesetzungen
Definition von Maßnahmen zur Vermeidung von Ansteckung und Ausbreitung des Virus; dazu gehört
Prüfung der Möglichkeiten von Home-Office-Arbeit
gestaffelte Schichtenregelungen
Einschränkung von Dienstreisen unter Berücksichtigung von Quarantäne-Bestimmungen
verstärkter Einsatz von Telefon- und Videokonferenzen
Umsetzung einer Pandemieplanung auf Basis öffentlich zugänglicher Informationen (vgl. P2)
Im 7. Teil behandeln wir das Thema „Kosten- und Liquiditätsmanagement“.
Unser Fachbeitrag zum Download:
Die nächsten Tage beschäftigen wir uns mit dem Thema „Coronavirus: Krisenmanagement im Unternehmen“. Alle Beiträge gesammelt können Sie bereits im Download lesen, welcher Ihnen kostenfrei zur Verfügung steht.