ALLGEMEINE FRAGEN?
Tel.: +49 9421 188 7510
Mail: vertrieb@evidanza.de
KOSTENFREIEN DEMO-TERMIN VEREINBAREN
Vereinbaren Sie jetzt einen kostenfreien Termin
KOSTENFREIE WEBINARE
Jetzt anmelden & informieren!
SUPPORT FÜR KUNDEN
Sie benötigen Hilfe?
Support-Hotline: +49 9421 / 188 75 15
Jetzt den Support kontaktieren!
DATEV-Finanzdaten schnell und einfach auswerten
BI & Planung mit Finanzdaten aus DATEV
Werten Sie jetzt schnell und einfach Ihre Finanzdaten aus DATEV aus und nutzen Sie diese Daten direkt für die Planung.


Direkte DATEV-Integration
Mit evidanza können Sie Ihre DATEV-Daten nahtlos und einfach in unsere Plattform integrieren. Dank unserer standardisierten Anbindung werden alle relevanten Finanzdaten wie GuV, Kostenstellen und offene Posten automatisch übernommen.
Ihre Dashboards und Analysen aktualisieren sich bei jedem Update der Daten automatisch, sodass Ihre Kennzahlen stets korrekt und auf dem neuesten Stand sind – für maximale Effizienz und Transparenz in der Auswertung.
Kostenfreies Webinar
Controlling mit Finanzdaten aus Datev
- Vasileios Bonakis
- 20 Min.
- BI / Standardlösung
- Datenintegration – Anbindung bestehender Daten und Schnittstellen
- Systemerweiterung – Integration weiterer Systeme
- Individualisierung – Anpassungsmöglichkeiten der Standardlösung
- Vorteile – Effizienz, Skalierbarkeit, Best Practices
- Einblick in die Lösung
- Berichte & Dashboards
(KPI-Report, BWA, Bilanz, Kostenanalyse, Offene Posten) - Funktionen
(Timeslider, Berichtstasks, Szenarios, Mandanten) - Finanzplanung
Automatisierte Planung auf Basis Ihrer Finanzdaten
- Berichte & Dashboards
Analysen & Auswertung
von Finanzdaten
Mit Dashboards und Analysen für DATEV erhalten Sie auf einen Blick alle wichtigen Finanzkennzahlen übersichtlich und intuitiv dargestellt.
Intelligente Filter- und Drilldown-Funktionen ermöglichen Ihnen, tief in Ihre Daten einzutauchen und detaillierte Einblicke zu gewinnen – von GuV bis zu offenen Posten. So schaffen Sie Transparenz, erkennen Potenziale frühzeitig und treffen fundierte Entscheidungen, die Ihr Unternehmen voranbringen.
Analysen & Auswertungen in unserer Standard-Lösung:
- GuV-Analysen
Mit der GuV-Analyse behalten Sie Ihre Ertragslage stets im Blick und können fundierte Entscheidungen für die Zukunft treffen. - Auswertung von Kostenstellen
Eine detaillierte Kostenstellenanalyse hilft Ihnen, Ihre innerbetrieblichen Aufwendungen präzise zuzuordnen und Budgets effizient zu steuern. - Kreditoren-Analysen
Mit Kreditoren-Analysen behalten Sie Ihre Verbindlichkeiten im Blick und können Zahlungstermine sowie Ausgabenstrukturen optimal steuern. - Debitoren-Analysen
Debitoren-Analysen helfen Ihnen, offene Forderungen zu überwachen und Zahlungsflüsse zu optimieren, um Ihre Liquidität zu sichern.

Standardlösunge für Ihre
Finanzdaten aus Datev

Unsere Standardlösung für das DATEV-Reporting bietet Ihnen strukturierte Dashboards und aussagekräftige Analysen, die Ihre Finanzdaten systematisch aufbereiten. Damit erhalten Sie eine transparente Übersicht über Ihre Liquidität, Rentabilität, Kosten- und Umsatzsituation.
Unsere Dashboards liefern KPI's & Analysen zur Bewertung von
- Controlling Dashboard
- Kostenanalyse
- Bilanz (Bewegungs- und Stichtagsbilanz)
- BWA (mit Planungsmaske)
- Offene Posten (Forderungen, Verbindlichkeiten)

Controlling Dashboard
Ein interaktives Dashboard für das Controlling, das Finanzkennzahlen in grafischer Form darstellt.
Inhalt
- Kennzahlenübersicht mit Umsatz, Rohertrag, kurzfristiger Liquidität und Verbindlichkeiten.
- Diagramme für Cashflow, Umsatz- und Rohertragsquote mit monatlichen Veränderungen.
- Eine Top-10-Liste der größten Forderungen, um offene Zahlungen im Blick zu behalten.
Besondere Merkmale
- Links gibt es einen Filterbereich, in dem Mandanten und Zeiträume ausgewählt werden können.
- Rechts gibt es eine Berichtsauswahl für verschiedene Sichten (z. B. Stichtagsbilanz, Bewegungsbilanz).

KPI-Verlaufsübersicht
Eine grafische Darstellung der Entwicklung von KPIs über die Zeit.
Inhalt
- Gesamtleistung, Rohertrag und Rohertragsquote als Balkendiagramm.
- Entwicklung von Forderungen und Verbindlichkeiten als Liniendiagramm.
- Vergleich mehrerer Zeiträume zur besseren Analyse von Trends.
Besondere Merkmale
- Visualisierung von Veränderungen durch Balken- und Liniendiagramme.
- Detaillierte Vergleichsmöglichkeiten für mehrere Monate und Jahre.

Kostenanalyse
Eine detaillierte Kostenanalyse mit Plan-Ist-Vergleich, basierend auf dem Budget-Szenario „Best Case“.
Inhalt
- Kostengruppen (z. B. Personalkosten, Raumkosten, Versicherungen, Kfz-Kosten, Werbung, Reparaturen).
- Planwerte vs. Ist-Werte mit Delta-Spalte zur Abweichungsanalyse.
- Hervorhebung kritischer Kosten (rote Markierung), wenn Ist-Kosten den Plan übersteigen.
- Eine grafische Darstellung der Kostenentwicklung im unteren Bereich.
Besondere Merkmale
- Links gibt es Filter für Planungstyp, Szenario, Mandanten und Bereiche.
- Visuelle Unterstützung durch Farbmarkierungen zur schnellen Identifikation von Kostenüberschreitungen.
- Vergleich von kumulierten Ist- und Plan-Kosten über die Monate hinweg.
FAQ
Was ist DATEV?
DATEV ist ein Software- und IT-Dienstleister, der Lösungen für Steuerberater, Unternehmen und andere Berufsgruppen anbietet, insbesondere im Bereich Buchhaltung, Lohnabrechnung und Steuerberatung.
Was ist DATEVconnect?
DATEVconnect ist eine Schnittstelle, die es ermöglicht, Daten zwischen DATEV-Software und externen Anwendungen sicher und effizient auszutauschen.
Was ist data.SYNAPSE?
data.SYNAPSE ist eine leistungsstarke Plattform von evidanza, die Business Intelligence, Planung, Prozessmanagement und Datenautomatisierung vereint. Sie ermöglicht eine nahtlose Integration von Datenquellen, effiziente Analyse und Planung sowie die Automatisierung von Geschäftsprozessen – alles auf einer zentralen, flexiblen Plattform.
Was ist Standard-Reporting?
Standard-Reporting umfasst vordefinierte Berichte, die zentrale Unternehmenskennzahlen wie GuV, Kostenstellen oder offene Posten übersichtlich und konsistent darstellen. Es bietet eine schnelle, zuverlässige und leicht verständliche Auswertung ohne zusätzlichen Anpassungsaufwand.